Projekte - DL2USR

DL2USR
Direkt zum Seiteninhalt
   

Multi-Mode SDR mit Si4732
Mit einen ESP32S3 T-Display und dem Si4732 lassen sich sehr einfach Empfänger aufbauen die vom Frequenzbereich die Langwelle bis in den oberen Kuzwellenbereich abdecken. Neben AM-Empfang besteht auch die Möglichkeit zur Aufnahme von Aussendungen in CW, SSB oder digitalen Betreibsarten. Weiterhin wird auch der UKW-Bereich von 68-108 MHz abgedeckt. Dort ist auch die Decodierung von RDS-Daten möglich. Besonders interessant ist die minimale Beschaltung der Bausteine. Ergänzt mit einem kleinen NF-Verstärkermodul ist Lautsprecherwiedergabe möglich. Nicht nur für Einsteiger ein lohnendes Projekt! Alle weiteren Informationen und auch das Bin-File für den ESP32S3 gibt es auf der Website von OM Klaus Hirschelmann, DJ7OO. Keiner Hinweis, das ESP32S3 Modul lässt sich unter Win7 nicht beschreiben!

   

GPS-Decoder mit 10-stelliger Locatoranzeige
Der QTH-Locator ist die Angabe eines Standortes anhand des an den Längen- und Breitengraden ausgerichteten geodätischen Netzes. Die Erdoberfläche wird in Felder unterteilt, die als Positionsangeabe verwendet wird. Funkamateure verwenden dieses System um ihren Standort zu definieren. Dieses System entstand aus der Notwendigkeit, einfache, mathematische Positionsangaben zur Verfügung zu haben, um die Richtung und die Entfernung zwischen Teilnehmern einer Funkverbindung berechnen zu können.
Im Funktelegramm 12/2023 bin ich auf eine kleine interessante Bastelei von K. Hirschelmann DJ7OO aufmerksam geworden. Mittels eines LILYGO ESP32-Modul mit 1,14" TFT Display und eines GPS-empfangsmoduls lässt sich der Locator 10-stellig darstellen, das bedeutet mit einer Genauigkeit von rund 25m. Die entsprechende Software und weitere Informationen findet man auf der Website.
   

Funkwetterprognose (MUF) mit ESP8266 und Touchscreen
Aktuelle Funkwetterprognosen werden per WLAN auf einem EPS8266 Prozessor mit Touchscreen dargestellt. Ein Selbstbauprojekt nach einer Idee von DD6USB. Weitere Informationen gibt es im FA 4/2022 im Beitrag "Aktuelle Funkwetterdaten auf einen Blick und in Farbe", im Downloadbereich des Funkamateur (Funkamateur 2022 / 04/2022) findet man auch den Sketch für den Prozessor. Eine kleine Spielerei mit durchaus praktischem Nutzen und ein Hingucker ohnehin!
   

NanoVNA-F V2
Bei dem Netzwerkanalysator handelt es sich zwar um kein Selbstbaugerät, aber er ist eine tolle Ergänzung im Shack. Er arbeitet bis 3GHz und verfügt über eine 5000-mAh starke Lithiumbatterie, damit errreicht man eine lange Standby-Zeit und man ist mehere Stunden "einsatzbereit". Das Display, ein 4,3 Zoll IPS-LCD Touchscreen, ist recht gut ablesbar. Für weitern Komfort sorgt die freie Software "NanoVNA-Saver" damit ist der VNA auch am PC über USB bedienbar. Die Firmware kann ohne speziellen Programmieradapter über eine virtuelle U-Disk aktualisiert werden. Weitere Informationen und eine deutsche Anleitung findet man auf der Website von DL3LK. Mein Gerät stammt von SYSJOINT und wurde über Wimo bezogen.
   

Funkwetter analog
Im FA 12/2021 fand ich eine interessante Spielerei von Thomas, DO1ATM, mit doch recht praktischem Hintergrund. Ein ESP8266 D1 mini - mit der entsprechenden Software - liest die Daten über das heimische WLan von https://hamqsl.com aus und gibt sie (Sonnenflecken, solarer Flus, Röntgenstrahlung und MUF) aufbereitet an analoge 5V Zeigerinstrumente aus. Den entsprechenden Download (Sketch und Skalen-Vorlagen) gibt es auf der Seite des Funkamateur (Funkamateur 2021 / 12/2021). Alles weitere kann man dem Beitrag im Heft entnehmen.
   

Keyer II
Komfortabler Keyer mit umschaltbarer /regelbarer Geschwindigkeit 30-110 / 90-220 ZpM, mit Verhältnisregelung Punkt/Strich und Punkt/Pause, zwei Speicherbänke mit je 4 Plätzen über Paddle programmierbar, mit CW-NF Ausgabe (800Hz), externer PTT Steuerung und CW-Ausgang (Open-Kollektor-Ausgang 20V/30mA belastbar), Anschluß für Paddle und normale Taste, Mithörton. Endlosschleife von gespeichertem Text ist möglich, ebenso eine normierte Pausenlänge bei Festtextausgabe. Die komplette Dokumentation gibt es bei OM Hans unter www.dl3ukh.de (unten).
   

Super RM
Der China-Clone des legendären RockMite. Es handelt sich um einen quarzgesteuerten Direkt-Überlagerungsempfänger. Er ist mit einem 8-Pin PIC ausgestattet, der die Sende-Empfangsumschaltung realisiert. Weiterhin enthält er einen Iambic Keyer. Die Art der Taste wird automatisch erkannt. Mittels Knopfdruck kann eine gespeicherte Zeichenfolge ausgegeben werden und der Keyer ist in der Geschwindigkeit änderbar. Die Ausgangsleistung ist mit 4W bei 12V angegeben.
   

APRS-Decoder
Das Selbstbauprojekt von Klaus Hirschelmann DJ7OO kombiniert einen Empfängerbaustein des Herstellers Dorji (DRA818V), der die APRS Rohdaten liefert mit einem Bluetooth-Modul (HC-06). Die Steuerung erfolgt mittels einem Arduino Pro-Mini. Damit ist die visuelle Darstellung mittels gekoppeltem Handy oder Tablet über verschiedene APPs möglich. Nähere Hinweise und der Artikel zum Projekt (auch die Firmware) gibt es im FA 8/19 auf den Seiten 753-755.
   

TEO-X APRS
Es handelt sich um einen APRS Tracker der von DK1TEO und DJ4XSN entwickelt wurde. Der Tracker kann komplett ohne Computer konfiguriert werden. Der Bausatz kann unter https://shop.funk24.net bezogen werden, die Unterlagen findet man auf https://dl1teo.com .
   

Keyer
Einen kleinen, feinen Keyer hab ich unter www.dl3ukh.de gefunden. Das Layout habe ich für das von mir verwendete Sprint-Layout angepasst, für 2 Platinen mit der Größe 50x50mm (Download). Alles andere, wie eine ausführliche Beschreibung und die Firmware, in mehreren Varianten unter obigem Link. OM Hans stellt auf seiner Seite auch noch einen komfortableren Keyer vor.
   

Antennenanalyser
Auf der Website von DK2JK OM Heribert, habe ich ein schönes kleines Bastelprojekt gefunden. Es handelt sich um einen einfachen aber gut funktionierenden Antennenanalyser mit einem Arduino Nano und einer DDS AD9850. Beide Module können sehr preiswert im Netz bezogen werden und der Aufbau ist in kurzer Zeit erledigt. Alle anderen Unterlagen wie Treiber, Software etc sind auf der Website von DK2JK zu finden. Mein Layout kann hier gedownloadet werden. Einen Viewer für das Platinenlayout gibt es kostenlos auf der Seite von Abacom, mit diesem ist auch der Ausdruck möglich (ganz unten).
   

Funktionsgenerator
Auf der Website vom OV Husum M04 habe ich einen digitalen Funktionsgenerator gefunden, der mein Interesse geweckt hat. Zum einen kann man so ein Gerät immer wieder verwenden und zum anderen war es ein schönes kleines Bastelprojekt. Die Leiterplatte kann man sehr gut selbst herstellen und auch die SMD-Bestückung dürfte keinerlei Probleme bereiten. Alles was man benötigt findet man unter dem obigen Link.
   

Net-IO - Webserver
Der preiswerte Mini-Webserver von Pollin bietet mit der entsprechenden Software einige interessante Möglichkeiten. Die Alternativ-Software dazu gibt es zwar nicht von der Stange, aber man kann sie sehr gut an eigene Wünsche und Bedürfnisse anpassen. Man muss nur bereit sein, etwas Zeit zu investieren und sich mit der Materie zu befassen. Mein Versuch den NET-IO zum Leben zu erwecken, möchte ich hier kurz anreißen. Damit kann man über das Netzwerk schalten, überwachen und messen. Ein kurzes PDF und meine angepasste Software kann man hier downloaden.
   

APRS-Tracker mit ATmega8
Das hier vorgestellt Projekt ist eine Kombination aus WhereAVR-Project by N4TXT und AVR-Tracker von DH3WR, Ralf Wilke. Dafür habe ich eine Platine für bedrahtete Bauelemente erstellt, nur die zwei Transistoren sind als Lötübung in SMD auf der Leiterseite bestückt. Wobei der Transistor für das negieren des GPS Signals nicht in allen Fällen benötigt wird. Die Spannungsmessung habe ich nicht vorgesehen. Zur Ergänzung befinden sich die Schaltung, die Einstellungen der Fuse-Bits, Bestelliste und Bestückungsplan im PDF, das Layout für Sprint-Layout gibt es hier.
   

Morsetaste
Das ist mein Nachbau einer elektronischen Morsetaste. Als Gebemechanik wurde der mechanische Teil eines Telegraphenrelais verwendet. Das Griffstück wurde aus Platinenmaterial hergestellt und im Geäusedeckel befindet sich ein Gewicht, das für genügend Standfestigkeit sorgt. Das Projekt wurde im Funkamateur 4 /2003 auf S. 386  "Eine elektronische Taste die ohne Spannungsquelle arbeitet" vorgestellt. Die Schaltung gibt es hier.
   

SMD-Lötstation
Ein interessantes Bauprojekt ist die SMD Lötstation von Andreas Lindenau, DL4JAL. Verwendet wird ein Lötkolben der Firma Weller "RT1", die Steuerung erledigt ein PIC18F25K22. Der Temperaturoffset ist kalibrierbar und über eine Gabellichtschranke wird der Lötkolben in den Standbymodus versetzt. Die Platine selbst ist SMD bestückt, ist aber gut lötbar. Die genaue Beschreibung mit Firmware, Bauteilliste und Hinweise zur Kalibration gibt es auf der Seite von Andreas.
   

10W Class-D Stereoverstärker
Ein im Aufbau unproblematischer Stereoverstäker, der vielseitig eingesetzt werden kann. Großes Plus, sehr gute Klangqualität bei geringster Stromaufnahme und weitem Versorgungsspannungsbereich, zudem kommt er ganz ohne Kühlung aus. Vorgestellt wurde die Schaltung in der CQ DL Heft 12 / 2017 auf S. 26/27. Die Schaltung gibt es hier.
(c) St. Reitinger 07/2018 - 2024
kostenloser Unofficial WsX5 Counter!
Zurück zum Seiteninhalt